Violeta Parra

chilenische Folksängerin und Künstlerin

* 4. Oktober 1917 San Carlos

† 5. Februar 1967 Santiago de Chile

Pop-Archiv International 10/2021 vom 5. Oktober 2021 (Sebastian Blottner)

Wirken

Einordnung

Einordnung Violeta del Carmen Parra Sandoval, wie ihr voller Name lautete, ist eine Ikone des chilenischen Folk und der chilenischen Kultur im Allgemeinen. Sie prägte Generationen von chilenischen Musikern. Doch sie war nicht nur Musikerin, sondern eher eine Allroundkünstlerin. P. war Radioperformerin, Komponistin, Malerin, bildende Künstlerin und Dichterin. Sie war eine kühne, oft schwierige und zornige, eine politische Frau. In ihrer Karriere spiegelt sich außerdem die Entwicklung des populären chilenischen Liedes. P.s Arbeit half ganz wesentlich bei der Genese der nueva canción chilena und ihre Kompositionen wurden zu einem zentralen Bezugspunkt des Genres.

Herkunft

Herkunft Violeta Parra wurde am 4. Oktober 1917 in San Carlos geboren. Viele biographische Texte machten aus P.s Mutter eine Bäuerin und aus P. selbst die Tochter einer armen südchilenischen Familie. Anlässlich des 100. Geburtstages von P. erschien jedoch eine gut dokumentierte Biographie (Víctor Herrero: "Después de vivir un siglo"), die mit diesem und anderen Klischees aufräumte. P. entstammte eher dem Kleinbürgertum, ihr Vater war Musiklehrer. Sie verbrachte ihre Kindheit in verschiedenen Orten der Region von Chillán. Schon in ...